Vielseitige Therapien, ein Ziel:

dein Wohlbefinden 

Unsere vielseitigen Techniken vereinen jahrzehntealte Heilkunst mit modernem Wissen – für dein ganzheitliches Wohlbefinden. Ob du Entspannung suchst, Heilung von Beschwerden wünschst oder deine Gesundheit langfristig stärken möchtest: Bei uns findest du die richtige Technik für deine individuelle Reise zu mehr Balance und Wellness. Gerne beraten wir dich im Erstgespräch, welche Kombination von Behandlungsmethoden am besten für dich geeignet ist.

  • DIVERSIFIED TECHNIK

    Die Diversified-Technik ist eine der am häufigsten verwendeten Methoden in der Chiropraktik. Sie kombiniert präzise manuelle Impulse mit schnellem Druck auf spezifische Wirbel oder Gelenke. Das Ziel ist es, Fehlstellungen zu korrigieren, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Die Technik ist vielseitig anwendbar und wird individuell an den Patienten und dessen Beschwerden angepasst.

  • SACRO-OCCIPITAL TECHNIK

    Die Sacro Occipital Technik (SOT) ist eine sanfte chiropraktische Methode, die das Zusammenspiel zwischen Becken (Sakrum) und Schädel (Occiput) verbessert. Sie nutzt spezielle Keile, die unter das Becken gelegt werden, um das Nervensystem zu entlasten und die natürliche Ausrichtung des Körpers zu fördern. SOT zielt darauf ab, den Energiefluss zu optimieren und das Gleichgewicht im gesamten Körper wiederherzustellen.

  • GONSTEAD TECHNIK

    Die Gonstead-Technik ist eine präzise und spezifische Methode in der Chiropraktik. Sie konzentriert sich darauf, Fehlstellungen der Wirbelsäule zu identifizieren und gezielt zu korrigieren. Mithilfe von gründlicher Untersuchung wird die exakte Schiefstellung am Wirbel bestimmt. Die Korrekturen erfolgen mit präzisen, in der Intensität an den Patienten angepassten, manuellen Impulsen, um die Funktion der betroffenen Gelenke wiederherzustellen und die Nerven zu entlasten.

  • ACTIVATOR TECHNIK

    Die Activator-Technik ist eine sanfte chiropraktische Methode, die ein spezielles Handgerät, den Activator, verwendet. Diese kleine federbetriebene "Pistole" erzeugt einen schnellen, präzisen Impuls, um Fehlstellungen in der Wirbelsäule und den Gelenken zu korrigieren. Die Methode ist besonders schonend und wird oft bei Patienten eingesetzt, die eine sanfte Behandlung bevorzugen. Sie hilft, die natürliche Beweglichkeit wiederherzustellen und das Nervensystem zu unterstützen.

  • TOGGLE RECOIL TECHNIK

    Die Toggle Recoil Technik ist eine sanfte, aber spezifische Methode, die sich auf die obere Halswirbelsäule, insbesondere den Atlaswirbel, konzentriert. Mit einer schnellen, leichten Handbewegung wird gezielt Druck auf den Atlas ausgeübt, um die korrekte Ausrichtung zu fördern. Diese Technik wird oft bei Patienten angewendet, die empfindlich auf stärkere Anpassungen reagieren, und zielt darauf ab, das Nervensystem zu entlasten und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen. Obwohl sich diese spezielle Technik ursprünglich auf die obere Halswirbelsäule konzentriert, ist es möglich diese sanfte Methode auch an anderen Gelenken der Wirbelsäule anzuwenden.

  • CRANIOSACRALE THERAPIE

    Die craniale Therapie (oder Craniosacral-Therapie) ist eine sanfte, manuelle Methode, die sich auf den Schädel, die Wirbelsäule und das Kreuzbein konzentriert. Durch leichten Druck werden Spannungen im Bindegewebe und in den Membranen gelöst, die das zentrale Nervensystem umgeben. Ein großer Teil der Behandlung ist das Lösen von Spannungen im Bereich des Craniums (Schädel) mit leichten Druck- oder Zugbewegungen. Ziel der Behandlung ist es, den Fluss der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit zu verbessern, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und das Wohlbefinden zu fördern. Sie wird oft zur Behandlung von Stress, Kopfschmerzen und Rückenproblemen eingesetzt.

  • KINESIOLOGISCHE MUSKELTESTUNG

    Die kinesiologische Muskeltestung ist eine Methode, bei der die Muskelreaktion des Körpers genutzt wird, um Ungleichgewichte oder Störungen im Körper zu erkennen. Dabei wird sanfter Druck auf bestimmte Muskeln ausgeübt, um ihre Stärke oder Schwäche zu testen. Eine schwache Muskelreaktion kann auf Stress, Unverträglichkeiten oder Blockaden hinweisen. Die Methode hilft, gezielt herauszufinden, welche Bereiche im Körper Unterstützung oder Heilung benötigen, und wird oft in Kombination mit anderen therapeutischen Ansätzen angewendet.

  • ATLASTHERAPIE

    Die Atlastherapie konzentriert sich auf die Korrektur des obersten Halswirbels, des Atlas. Eine Fehlstellung dieses Wirbels kann Nerven reizen und den gesamten Körper aus dem Gleichgewicht bringen. Die Behandlung erfolgt durch sanften Druck oder leichte Impulse, um den Atlas in seine natürliche Position zurückzubringen. Ziel ist es, die Funktion des Nervensystems zu verbessern und Symptome wie Kopfschmerzen, Nackenschmerzen oder Schwindel zu lindern.

  • Postisometrische relaxation

    POSTISOMETRISCHE RELAXATION

    Zusätzlich zur Gelenkbehandlung sind Techniken zur Lockerung von Muskeln, Faszien, Sehnen und Bändern besonders hilfreich, um Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern. Bei der PIR Technik handelt es sich um eine sanfte Muskeltechnik, bei der der Patient nach einer leichten Muskelanspannung entspannt. Der Therapeut unterstützt diese Entspannung, um die Muskulatur zu dehnen und Verspannungen zu lösen. Die Methode zielt darauf ab, die Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Muskeln zu entspannen, ohne sie zu überlasten. PIR wird oft bei Muskelverspannungen und Gelenkbeschwerden eingesetzt.

  • ACTIVE RELEASE TECHNIK

    Die Active Release Technique (ART) ist eine spezielle Muskeltechnik, die sich auf die Behandlung von Weichteilverletzungen wie Muskelverkürzungen, Narbengewebe und Verklebungen konzentriert. Der Therapeut übt gezielten Druck auf die betroffene Stelle aus, während der Patient den Muskel aktiv bewegt. Diese Technik hilft, Bewegungseinschränkungen zu reduzieren, verklebtes Gewebe zu lösen und die Durchblutung zu verbessern. ART wird häufig bei Sportverletzungen, chronischen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen eingesetzt.

  • KINESIOTAPING

    Kinesiotaping ist eine Technik, bei der speziell entwickelte elastische und hautfreundliche Klebebänder (Kinesio-Tapes) auf Muskeln, Faszien, Gelenke oder Sehnen geklebt wird. Diese Tapes können Schmerzen lindern, die Durchblutung und Lymphabfluss verbessern und die Muskelfunktion unterstützen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Die Tapes können je nach Zweck unterschiedlich geklebt werden - zB. zur Schmerzlinderung, zur Stabilisation eines Gelenks oder zum Aktivieren eines Muskels.

  • ÜBER CHIROPRAKTIK HINAUS

    Neben unseren vielfältigen Therapiemethoden bieten wir dir ganzheitliche Unterstützung für deine Gesundheit. Dazu gehört die individuelle Beratung für den Alltag, ergonomische Tipps zur Verbesserung deiner Körperhaltung sowie Ratschläge rund um dein allgemeines Wohlbefinden. Unser Ziel ist es, dir nicht nur bei akuten Beschwerden zu helfen, sondern auch langfristig mit dir zusammen deine Lebensqualität zu verbessern.