
Skoliose und Chiropraktik
Mehr Beweglichkeit - weniger Einschränkungen
Eine Skoliose ist viel mehr als nur eine „krumme Wirbelsäule“ – sie beeinflusst das gesamte Nervensystem, die Beweglichkeit der Gelenke und oft auch das Körpergefühl. Maria Schlott hat sich darauf spezialisiert, dich auf deinem Weg mit der Skoliose bestmöglich zu begleiten. Unsere chiropraktischen Behandlungen setzen genau dort an, wo dein Körper Unterstützung braucht: Sie helfen, die Funktion der Wirbelsäule zu verbessern, Spannungen auszugleichen und dein Nervensystem in Balance zu bringen. Das Ziel ist nicht einfach eine „gerade“ Wirbelsäule, sondern ein besseres Körpergefühl, mehr Beweglichkeit und weniger Beschwerden im Alltag.
Chiropraktik ist eine großartige Ergänzung zu bewährten Skoliose-Therapien wie der Schroth-Methode, Stabilisationstraining oder dem Tragen eines Korsetts. Durch gezielte Justierungen unterstützen wir deine Wirbelsäule dabei, optimal zu arbeiten – das bedeutet eine bessere Haltungskontrolle, weniger Verspannungen und eine effektivere Bewegungskoordination. Bei Jugendlichen und Erwachsenen kann die Kombination aus Chiropraktik und deinem eigenen Training sehr erfolgreich helfen, die Skoliose bestmöglich zu beeinflussen und Langzeitfolgen zu reduzieren. Maria arbeitet mit vielen Kleinkindern und Babys um frühzeitig den Körper zu unterstützen. Auch hat sie viele erwachsene Patient*innen mit einem Skoliose-Korsett.
Jede Skoliose ist individuell – und genau so individuell sollte auch deine Therapie sein. Unsere Erfahrung zeigt: Mit der richtigen Kombination aus Chiropraktik, Bewegung und gezieltem Training kannst du aktiv etwas für deinen Körper tun und deine Lebensqualität steigern. Wir helfen dir, deine Skoliose nicht als Einschränkung, sondern als einen Teil von dir zu verstehen, den du selbst positiv beeinflussen kannst. Dein Körper kann mehr, als du denkst – und wir sind hier, um dich dabei zu unterstützen!
Hier geht’s zum Chiroblog
über Skoliose…
Q&A zu Skoliose
-
Skoliose ist eine dreidimensionale Verdrehung der Wirbelsäule, die oft mit einer seitlichen Krümmung einhergeht. Sie kann angeboren sein oder sich im Laufe des Wachstums entwickeln. Eine Skoliose ist mehr als nur eine „schiefe Wirbelsäule“ – sie beeinflusst die Funktion von Muskeln, Gelenken und sogar das Nervensystem.
-
Nein, eine Skoliose kann nicht einfach „weggezaubert“ werden. Aber Chiropraktik kann helfen, die Funktion der Wirbelsäule zu verbessern, Schmerzen zu reduzieren und Bewegungseinschränkungen zu lösen. Unser Ziel ist es nicht, die Wirbelsäule gerade zu biegen, sondern sie so zu unterstützen, dass dein Körper besser mit der Skoliose umgehen kann.
-
Ja! Besonders, wenn sie von einem spezialisierten Chiropraktor durchgeführt wird. Unsere Techniken sind sicher, individuell angepasst und darauf ausgerichtet, die Wirbelsäule bestmöglich zu unterstützen, ohne unnötigen Druck oder Risiken.
-
Sie verbessert die Beweglichkeit der Wirbelsäule und reduziert Verspannungen.
Sie unterstützt das Nervensystem, das eine entscheidende Rolle in der Körperhaltung spielt. Mit einem regulierten Nervensystem kann sich der Körper sehr viel besser um seine Skoliose kümmern.
Sie kann Schmerzen reduzieren und die Körperwahrnehmung verbessern.
Sie ergänzt andere Therapien wie Schroth-Therapie, Stabilisationstraining und Korsett-Behandlung ideal.
-
Das Nervensystem steuert deine Muskeln, Haltung und Bewegungen. Bei einer Skoliose kann es sein, dass dein Gehirn eine „schiefe“ Haltung als normal wahrnimmt. Chiropraktik hilft dabei, das Nervensystem optimal zu regulieren, sodass dein Körper besser auf Bewegungsmuster und Haltungskorrekturen reagiert. Auch hilft das regulierte Nervensystem sich im Rest&Digest Modus zu befinden, wodurch sich wiederum Muskeln und Faszien entspannen.
-
Je früher, desto besser! Bei Kindern und Jugendlichen kann eine regelmäßige chiropraktische Begleitung helfen, die Wirbelsäule möglichst gut in ihrer Entwicklung zu unterstützen und Fehlbelastungen zu minimieren. Aber auch Erwachsene mit Skoliose profitieren enorm von einer verbesserten Funktion ihrer Wirbelsäule und einem reguliertem Nervensystem.
-
Chiropraktik konzentriert sich auf die Funktion der Wirbelsäule & des Nervensystems. Sie sorgt dafür, dass dein Körper optimal arbeiten kann.
Physiotherapie setzt gezielt an Muskeln und Bewegungsmustern an, um Haltung und Stabilität zu beeinflussen.
-
Ja! Ein Korsett sorgt für mechanische Stabilität, aber die darunter liegenden Gelenke und Muskeln brauchen trotzdem Bewegung und funktionelle Unterstützung. Chiropraktik kann helfen, Verspannungen zu lösen, die Atmung zu verbessern und das Nervensystem optimal zu unterstützen.
-
Das hängt von deiner individuellen Situation ab. In der Regel starten wir mit einer intensiveren Anfangsphase (z. B. einmal pro Woche), um die Funktion der Wirbelsäule zu optimieren. Danach reichen oft regelmäßige Check-ins alle paar Wochen, um langfristig das Beste für deine Wirbelsäule herauszuholen. Du solltest aber deine Wirbelsäule mindestens alle drei Monate mit Chiropraktik unterstützen!
-
Hör doch mal in unseren Podcast mit Cornelia Pollack von Skoliose Hilfe rein! Dort sprechen wir über die besten Wege, deine Skoliose zu managen, und wie Chiropraktik dich unterstützen kann (siehe unten). Auch gibt es einen Blog-Eintrag in unserem Chiroblog über Skoliose.
Skoliose Podcast mit Cornelia Pollack
Besonders freue ich mich über die Zusammenarbeit mit Cornelia Pollack von Skoliose Hilfe aus Wien. Gemeinsam haben wir in zwei spannenden Podcasts das Thema Chiropraktik und Skoliose beleuchtet und wertvolle Impulse für alle „Skolis“ gegeben.
Unser gemeinsames Ziel ist es, Betroffenen ein tieferes Verständnis für ihre Skoliose zu vermitteln und aufzuzeigen, wie ganzheitliche Ansätze – von Chiropraktik bis hin zu gezieltem Training – helfen können, den eigenen Körper bestmöglich zu unterstützen. Schau gerne auf www.skoliosehilfe.com vorbei oder hör in unsere Podcast-Folgen rein!